Vor nunmehr über 200 Jahren begründete der deutsche Arzt Samuel Hahnemann
das Heilprinzip „Similiasimilibuscurantur“ oder „Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt“.
„Homöos“ bedeutet ähnlich und „Pathos“ bedeutet Leiden. Die Homöopathie versteht
unter einer Krankheit eine Störung oder eine Verstimmung der Lebenskraft.
Gesundheit bedeutet ein harmonisches Wirken der Lebenskraft. Die klassische
Homöopathie bietet eine sanfte Heilungsmethode an, um diese Harmonie, das Gleichgewicht oder die Gesundheit wiederherzustellen.
Das richtig gewählte Mittel stößtdabei körperliche und seelische Heilungsprozesse an,
die den Patienten unterstützen, sein Gleichgewicht wieder zu finden und im besten Fall
gesund zu werden. Da die Homöopathie den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet, nämlich den Zustand von Körper, Geist und Gemüt,und nicht ein einzelnes Symptom
oder eine Krankheit herausgreift,ist es unbedingt erforderlich, eine genaue und sehr ausführliche Anamnese zu erstellen, damit nicht nur das Beschwerdebild, sondern auch
das Wesen eines Menschen für die Mittelwahl Berücksichtigung findet.
Die Anwendungsgebiete umfassen sowohl akute Beschwerden, als auch chronische Erkrankungen oder psychische Verstimmungen. Da die Homöopathie kaum Nebenwirkungen zeigt, ist sie für Patienten jeden Alters geeignet und insbesondereeine wunderbar sanfte,
aber effektive Therapieform für Kinder.